Ich habe ein Nexus 4 mit Android 4.3 und ich versuche, das Gerät mit einem Computer mit Windows 7 64bit zu verbinden.
Ich habe die neuesten Treiber und die neueste adb
Version installiert. Ich glaube, ich habe fast alles versucht und erhalte immer noch die folgende Meldung:
C:\Program Files (x86)\Android\sdk\platform-tools>adb devices
List of devices attached
007667324ccb229b unauthorized
Was kann der Grund für diesen Fehler sein?
Ich hatte eine ähnliche Situation. Folgendes habe ich getan:
Versuchen Sie, die USB-Debugging-Option im Gerät zu aktivieren und zu deaktivieren. (Wenn es nicht funktioniert, versuchen Sie den USB-Stecker zu ziehen/zu stecken)
Irgendwann sollte das Gerät eine Meldung anzeigen, in der Sie gefragt werden, ob Sie den Computer autorisieren möchten. Nachdem Sie auf Ja geklickt haben, wird das Gerät autorisiert und die Verbindung wird getrennt.
Ich habe dieses Problem gelöst, ohne Schlüssel zu löschen. Hier ist wie:
Ändern Sie den USB-Verbindungsmodus von MTP zu Kamera (für Nexus 7) oder möglicherweise zu Massenspeicher oder etwas anderem (für andere Geräte). Diese Option befindet sich normalerweise unter Settings -> Storage
. Schließen Sie das Gerät dann erneut an, und Sie erhalten den Autorisierungsdialog.
Es ist bekannt, dass MTP das USB-Debugging stört - diese beiden Funktionen funktionierten auf den meisten älteren Geräten überhaupt nicht. Nexus 7 und viele neuere Geräte ermöglichen es beiden, nebeneinander zu arbeiten, aber dieses spezielle Problem legt nahe, dass es noch nicht so reibungslos ist.
Bonus - Checkliste für den Fall, dass sich adb
nicht gut verhält:
adb kill-server
Gefolgt von adb start-server
Settings -> Developer Options -> USB Debugging
- aus- und einschalten/etc/udev/rules.d/51-Android.rules
Haben (ebenfalls eine universelle Lösung: https://github.com/snowdream/51-Android) )~/.Android
Ihnen gehört, nicht root
(und upvote diese Antwort )Ich denke, es ist ein Fehler aufgetreten, wenn das Gerät versucht, den Bildschirm anzuzeigen, auf dem um Erlaubnis gebeten wird, sodass er nicht erscheint.
Das funktioniert bei mir (Befehle sind im adb Shell
Angegeben):
rm /data/misc/adb/adb_keys
;stop adbd
Auf;cat adbkey.pub >> /data/misc/adb/adb_keys
(Autorisiere mich);start adbd
(Starte adb mit neuen Schlüsseln neu).Nachdem Sie das USB-Debugging aktiviert haben, entsperren Sie Ihr Telefon und schließen es über USB an Ihr Gerät an. Sie werden dann aufgefordert, die Kommunikation mit dem Computer zu autorisieren, mit dem Sie verbunden sind. Außerdem wird der RSA-Fingerabdruck des Computers angezeigt.
Akzeptiere es und du kannst loslegen!
1.) Löschen Sie ~/.Android/adbkey auf Ihrem Desktop-Computer
2.) Führen Sie den Befehl "adb kill-server" aus
3.) Führen Sie den Befehl "adb start-server" aus
Sie sollten jetzt aufgefordert werden, den Debug-Schlüssel zu akzeptieren.
Ähnlich wie bei Flavios Antwort ( https://stackoverflow.com/a/18542792/1064996 ) handelte es sich um Dateien in ~/.Android
(Auf dem Host - Rechner, nicht im Telefon).
Ich hatte nicht ~/.Android/adbkey
, Aber ich hatte ~/.Android/debug.keystore
Und mein gesamtes ~/.Android
- Verzeichnis gehörte root. Ich habe die Keystore-Datei entfernt und auch den Besitz an mich geändert (Sudo chown -R $USER ~/.Android
), Den AdB-Server beendet und mein Telefon angeschlossen, und es hat funktioniert.
Es war wahrscheinlich die Besitzersache. Stellen Sie sicher, dass Sie Lese-/Schreibrechte in ~/.Android
Haben.
Vier einfache Schritte
./adb kill-server
./adb start-server
schließen Sie das Gerät erneut an, entsperren Sie es und akzeptieren Sie den neuen Schlüssel
Für mein Samsung S3 musste ich die Entwickleroptionen auf dem Telefon aufrufen, das Kontrollkästchen "USB-Debugging" deaktivieren und es dann erneut aktivieren.
Daraufhin wird das Dialogfeld angezeigt, in dem Sie gefragt werden, ob Sie das USB-Debugging zulassen möchten.
Sobald ich dies getan hatte, zeigte der Befehl "adb devices
" Nicht mehr "nicht autorisiert" als Gerätenamen an.
(Einige Monate später ..)
Das Gleiche galt für den Anschluss meines Galaxy Tab S Geräts, und die Menüoptionen befanden sich mit Android 4.4.2 an etwas anderen Stellen :
Hier ist meine Version der Schritte:
wenn adb Shell einen leeren Hostnamen anzeigt, starten Sie das Gerät neu
Hatte die gleichen Probleme beim Abrufen eines Autorisierungstokens für mein Nexus 5 unter Windows 8.1. Ich hatte nicht den neuesten ADB-Treiber installiert - dies ist im Geräte-Manager sichtbar. Hier können Sie den neuesten ADB-USB-Treiber von Google herunterladen: http://developer.Android.com/sdk/win-usb.html
Der Treiber im Geräte-Manager wurde aktualisiert. Das Aktivieren/Deaktivieren des USB-Debugs und das Entfernen/Einstecken von USB funktionierten jedoch immer noch nicht. Schließlich haben die in anderen Antworten erwähnten "adb kill-server" und "adb start-server" den Trick ausgeführt, sobald der Treiber aktualisiert wurde.
Hatte das gleiche Problem. Ich bin mir nicht sicher, ob dies für Windows dieselben Schritte sind wie für ein OS X-Gerät, aber Sie können Folgendes versuchen:
Öffnen Sie das Terminal und geben Sie Folgendes ein:
cd ~/.Android
adb Push adbkey.pub /data/misc/adb/adb_keys
Alles erledigt! Gerade adb Shell reboot
und spüre die Kraft!
Diese Art von altem Beitrag und in den meisten Fällen denke ich, dass die Antwort, die am meisten positiv bewertet wurde, für die Menschen funktioniert.
Bei Lollipop auf einem GPE HTC M8 hatte ich noch Probleme. Die folgenden Schritte haben bei mir funktioniert.
adb devices
Jetzt sollten Sie das RSA-Popup auf Ihrem Telefon erhalten.
Sobald ich MTP deaktiviert habe (in Einstellungen> Speicher> Menü> MTP), habe ich endlich die RSA-Eingabeaufforderung erhalten
Ich habe die usb
Treiber neu installiert und sichergestellt, dass ich den USB 3.0
Port nicht benutze.
Ich habe dann Eclipse geschlossen und adb
getötet und neu gestartet.
Wurde sofort am Telefon aufgefordert, den Computerzugriff zuzulassen. Nach dem Akzeptieren habe ich Eclipse neu gestartet und jetzt wird mein Galaxy S3 im Geräte-Geräte-Manager angezeigt.
Wenn Sie über ein Netzwerk mit ADB verbunden sind, versuchen Sie stattdessen, eine Verbindung über USB herzustellen, oder umgekehrt. Das hat den Trick für mich getan. Nach einmaliger Annahme funktioniert es später immer noch.
Auf meinem Telefon wurde der RSA-Fingerabdruck nicht angezeigt.
Ich musste die Dateien C:\Users\<userName>\.Android\adbkey
Und adbkey.pub
Löschen und dann den AdB-Server beenden und neu starten.
adb kill-server
adb start-server
Ich musste den Debugger anhalten und neu starten und als USB im PTP-Modus verbinden.
Da der RSA-Autorisierungsschlüssel in diesem Pfad gespeichert wurde, konnte der ADB-Server nicht beendet und neu gestartet werden.
Wenn ich mein Comodo Antivirus ausschalte, ist alles wieder normal. Alle anderen hier vorgeschlagenen Lösungen waren vergebens. Irgendwie habe ich eine Lösung gefunden.
Wenn Sie Comodo Antivirus verwenden (Version 6.3/Bei anderen Versionen suchen Sie nach ähnlichen Optionen), hilft Ihnen die folgende Lösung.
Öffnen Sie Comodo> Aufgaben> Erweiterte Aufgaben> Erweiterte Einstellungen> Sicherheitseinstellungen> Firewall> Firewall-Einstellungen> Erweitert: Loopback-Verkehr filtern (z. B. 127.xxx, :: 1)
Deaktivieren Sie diese Option "Loopback-Datenverkehr filtern", um zu verhindern, dass ADB normal funktioniert.
Ich musste meinen ADB-Treiber neu installieren, um dieses Problem zu beheben. Ich hatte "Universal Naked Driver" installiert, um mein Telefon wiederherzustellen. Ich habe das deinstalliert und den Treiber aus dem Android sdk neu installiert.
Ich konnte dieses Problem lösen, indem ich die hier aufgeführten Schritte befolgte: http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2247471
delete the computers adb key: rm /data/misc/adb/adb_key on device
(I have no idea if in case of multiple authorized computers the additional keys are in a new line of the file or if they are in new files. I have only 1 computer.)
stop all adb processes "killall adb" in linuxoids and "taskkill /IM adb.exe" in windows or simply the taskmanager in both.
restart the phone
toggle usb debugging off and on
connect
use adb
click authorize
Meine Auflösung lief adb devices
über die Eingabeaufforderung, die an die ADB-Anwendung weitergeleitet wird. Zum Beispiel C:\Android\Plattform-Tools\ADB-Geräte. Wenn Sie diesen Befehl ausführen, wird der folgende * daemon not running. starting it now on port 5037 * *daemon started successfully *
Ich sah das Gerät als nicht autorisiert, steckte den USB-Stick aus, steckte es wieder ein und wurde zur Eingabe des RSA-Fingerabdrucks aufgefordert.
Einfach wieder einstecken hat den Trick für mich gemacht ... Der Berechtigungsdialog wurde nicht angezeigt, als ich das Gerät das erste Mal einsteckte, das zweite Mal und jetzt ist alles in Ordnung.
Ich sah mich dem gleichen Problem gegenüber und stellte fest, dass ich ein einfaches USB-Kabel verwendete, das nur zum Aufladen und nicht zum Kopieren von Daten gedacht war. mit gutem usb kabel hab ich mein problem gelöst!
Verwenden Sie ein anderes USB-Kabel. Bei einigen Kabeln sind möglicherweise nicht alle Stifte angeschlossen oder so, und während sie für die Bildübertragung funktionieren, funktioniert das Debugging/ADB nicht.
Fazit: Ich mache dir nichts vor. Ein Kabel, das für mein Telefon funktioniert (adb works), funktioniert für mein Tablet NICHT - das Gerät ist immer offline oder nicht autorisiert und das Tablet zeigt keinen Dialog an. Ich habe mehrere Neustarts und Einstellungen ausprobiert, bin wahnsinnig geworden und habe das blutige Android verflucht. Dann habe ich versehentlich das mit dem Tablet gelieferte Kabel eingesteckt und plötzlich hat es funktioniert. Meine Faszination für Android ist definitiv weg. Was für ein dummes Stück Müll.
Dies ist mir passiert, nachdem meine Sicherungssoftware die Berechtigung für mein Benutzerverzeichnis geändert hat. Ich habe es im Datei-Explorer geöffnet, aufgefordert, Berechtigungen festzulegen, und das Problem wurde behoben.
Zu Ihrer Information: Android hat ein spezielles Verzeichnis unter "\ User\.Android". Wenn Sie nicht darauf zugreifen können, werden Sie nicht dazu aufgefordert.