Wie kann ich den Pfad Java_HOME
Einrichten, ohne ihn bei jedem Neustart des Computers festlegen zu müssen?
Ich habe beim Versuch, Java_HOME auf meinem Ubuntu-Rechner einzustellen, die folgenden Methoden angewendet:
1) Vom Terminal aus habe ich den folgenden Befehl ausgeführt:
export Java_HOME=/usr/lib/jvm/jdk1.7.0
2) Ich habe die Datei /etc/enviroment
Direkt bearbeitet, um den Pfad Java_HOME
Hinzuzufügen
Was wirklich seltsam ist, ist, dass wenn ich Java_HOME
Mit dem Befehl echo
nach einer der beiden oben genannten Methoden teste, ich sehe, dass es richtig eingestellt ist, aber wenn ich neu starte, melde ich mich wieder ab oder melde mich sogar wieder an Nachdem ich eine Weile an der Maschine gearbeitet habe, ist der Java_HOME
nicht mehr gesetzt und ich muss ihn auf eine der beiden oben genannten Arten erneut setzen.
Kann mir bitte jemand sagen, was ich hier falsch mache?
Normalerweise setze ich Pfade ein
~/.bashrc
Für Java befolgte ich jedoch die Anweisungen unter https://askubuntu.com/questions/55848/how-do-i-install-Oracle-Java-jdk-7
und es hat mir gereicht.
sie können auch mehrere Java_home definieren und nur einen davon aktivieren (Rest kommentiert).
angenommen, Sie haben in Ihrer bashrc-Datei Folgendes
export Java_HOME=......jdk1.7
#export Java_HOME=......jdk1.8
bemerkung 1.8 ist kommentiert. Sobald du es tust
source ~/.bashrc
jdk1.7 wird im Pfad sein.
sie können sie auf diese Weise ziemlich einfach wechseln. Es gibt auch andere dauerhaftere Lösungen. Der Link, den ich gepostet habe, enthält diese Informationen.
fügen Sie der Datei Java_HOME hinzu:
/etc/environment
damit es für das gesamte System verfügbar ist (allerdings müssten Sie Ubuntu neu starten)